Startseite › Foren › Wetterturnierforum › Wetterturnier 2.0: Verbesserungsvorschläge und Wünsche
Schlagwörter: bugfix
Dieses Thema enthält 55 Antworten und 14 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von reto vor 2 Monate, 1 Woche.
-
AutorBeiträge
-
Juli 16, 2017 um 1:26 pm #1742
Guten Tag lieber User und liebe Userin
Das Wetterturnier 2.0 gibt euch und uns auch die Möglichkeit, neue Features und Verbesserungen einzubauen. Falls ihr einen Vorschlag oder Wunsch habt, so dürft ihr diesen hier gerne äussern. Bitte nur konkrete Vorschläge und bitte keine Inputs a la „Das muss besser werden“ :).
Dieser Thread soll mehr als Sammlung angesehen werden. Selbst kleine Anpassungen können im Extremfall viel Zeit kosten. Seid uns also nicht böse wenn wir Vorschläge ablehnen oder diese aus zeitlichen oder technischen Gründen nicht umsetzen können. Oder die Umsetzung lange dauert!
Danke für eueren Input und viel Spass!
Euer WT2.0 Team-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr, 7 Monate von
reto.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr, 7 Monate von
-
Juli 31, 2017 um 10:35 am #2106
Hallo Reto,
was hältst du von folgenden 2 Vorschlägen für das Archiv?
1. Statt auf der Übersichtsseite Wochenenden mehrfach zu verlinken, könnte man die Sieger alle alphabetisch aufschreiben und bei Platzmangel mit einem „+“ eine Erweiterung anbieten.
2. In den Archivdateien wären Links zur (damaligen) Jahreszeitenwertung und 15-Wochenwertung toll.
Merci für deinen großartigen Einsatz, viele Grüße,
Georg
-
August 5, 2017 um 4:07 pm #2244
Hoi Reto,
hab nochmals über unsere Rubrik „Turnier“ in der linken Navigationsleiste nachgedacht: Da MOSe, Mitteltipps, Persistenz, etc. alle samt automatisch generiert werden, wäre der Begiff „Automaten“ aus meiner Sicht passend, zumindest besser, weil „Turnier“ zu universell ist. Falls du einverstanden bist, würde ich auf dein Kommando die Links auf die Automaten-Seite anpassen.
Merci und vlg,
Georg
-
Dezember 22, 2017 um 5:54 pm #5036
Hallo ihr fleissigen Bienchen der Turnierleitung,
ich würde mir wünschen, dass die MOS-Daten sich deutlicher abheben, d.h. was Samstag und was Sonntag ist. Man kann es sich denken, aber z.z. steht Sa und So nicht drüber/dran und ich bin heute permanent durcheinander gekommen, da sich die Spalten ggü. früher nicht mehr so gut voneinander abheben (damals waren die 5 MOS weiter „auseinander“).
Schöne Feiertage!!
-
Dezember 22, 2017 um 7:07 pm #5050
Hallo Meteo84
Danke für den Input und das positive Feedback. Samstag und Sonntag steht nicht drauf weil ich das aus dem rohen File nicht bekomme, müsste ich raten, und raten ist (wenn hier im Moment auch relativ straight forward) meistens nicht gut :). Du hast recht, im Gegensatz zu früher sind die Daten näher beieinander, aber durch die tabellarische Darstellung etwas klarer gegliedert. Ich habe noch borders eingefuegt, was beim orientieren helfen sollte. Ist das ein annehmbarer Kompromiss? :)
Viele liebe Grüsse,
R -
Dezember 22, 2017 um 10:07 pm #5071
du bist ja schneller als n Downburst :P
es sieht jetzt auf jeden Fall klarer getrennt aus, man muss sich vermutlich erstmal umgewöhnen.
danke!!
-
Dezember 22, 2017 um 10:21 pm #5073
Hehe. Gerne, musste die heisse Phase nutzen anstehende Dinge noch anzupassen, das wird sich auch wieder aendern. Aber konstruktive Inputs sind immer und jederzeit willkommen! Probier’s aus, wenn es nicht passt oder du noch optimierungspotential siehst melde dich einfach kurz bei mir/uns/Georg/hier.
Schoene Gruesse,
R -
Dezember 22, 2017 um 11:25 pm #5075
Lieber Reto,
vielleicht habe ich es bisher nur nicht gerafft, aber wo findet man unter „Wertungen“ AUCH die Jahreszeiten- und 15- Wochenwertung für die 3 und 5-Städte– Teilnehmer?
Die aktuelle Wochenwertung für die 3 und 5 Städte wird ja dokumentiert, nur die Mehrwochenwertungen nicht?! Oben rechts stehen ja die 5 Städte, vielleicht könnte man noch „3 Städte“ und „5 Städte“
dort platzieren (dann unter Button „WERTUNGEN“ (linke Leiste) klick –> Jahreszeit und 15 Wochen klick … und man könnte oben rechts die Mehrwochen-Resultate abfragen wie bei den
5 einzelnen Städten. Aber – wie gesagt – vielleicht habe ich ja nur nicht tiefgründig genug „geforscht“ ?!?
Vielen herzlichen Dank für Deine GROSSEN Mühen!!!
Ich wünsche ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Beste Grüße….Ralf, der Pfingstochse aus Teltow
-
Dezember 22, 2017 um 11:35 pm #5076
-
Dezember 22, 2017 um 11:44 pm #5080
Vielen Dank für Deine Antwort, Reto!
Nun gönne Dir eine „gute Mütze“ Schlaf, haste Dir mehr als verdient!!!
Gute N8! Gruß Ralf
-
Dezember 23, 2017 um 6:14 pm #5100
Moin!
Bei Leipzig ist in der Auswertung nur Schkeuditz drin. Die Daten von Holzhausen sind nicht zu sehen.
Sind die irgendwo versteckt?
Grüße und schönes Fest
-
Dezember 26, 2017 um 9:26 pm #5139
@meteo84: Das liegt daran, dass die Daten von Holzhausen und Schönefeld noch nicht automatisch eingehen sondern händisch nachgetragen werden müssen.
Beim Nachtragen in Berlin und Leipzig ist mir aufgefallen, dass eine RR-Summe von 0.0 als -3.0 drin stand (Trotz Wv/Wn : 5 bzw. 6).
Viele Grüße
Morten
Ps.: Eine Jahreswertung für 5-Städte oder 3-Städte wäre richtig cool! Also nicht nur Gesamt- und Jahreszeitenwertung…
Über eine Alpine-Wertung (Wien,Innsbruck,Zürich) könnte man auch mal nachdenken ;) -
Dezember 28, 2017 um 5:15 pm #5163
Einen guten Rutsch ins neue Jahr allen Mitspieler bzw. der Turnierleitung
vom Achentaler (Peter Ramsauer)
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
Achentaler.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
Dezember 30, 2017 um 10:28 pm #5335
Hoi Reto,
ein kleines Update meinerseits nach den ersten Wochen mit der neuen Seite:
- Mir ist aufgefallen, dass auf der neuen Seite in Summe mehr Klicks erforderlich sind als auf der alten, da sich die Jahreszeitenwertung nicht mehr auf der gleichen Seite befindet wie die Wochenendauswertung. Nur eine Idee, aber vielleicht könnte man diese Jahreszeitenwertung zusätzlich auch noch unterhalb der Wochenendwertung anzeigen?
- Am meisten vermisse ich derzeit die alten, bunten Synop-Symbole auf der Homepage zusammen mit der Webcam-Übersicht (die Beobachtungsdaten von Wien fehlen teilweise). Die waren immer super für den schnellen Überblick, was in den Turnierstädten so gerade los war. Das betrifft aber vielleicht nur mich ;-)
- Die automatische Auswertung in Wien funktioniert bislang sehr gut (nur die wws müssen manchmal angepasst werden, da Schwechat ja kein W1 meldet und manchmal die wws auch mithilfe der METAR definiert werden, aber das ist kein Problem).
Liebe Grüße und rutsch guet übere! ;-)
Nik
PS: Eine Alpine-Wertung würde mich auch reizen :-)
-
Januar 2, 2018 um 12:11 pm #5373
Servus
Vielen Dank fuer euer Feedback.
- [Nik] Saisonenwertung: klaro, ich habe diese jetzt bei „current/aktuelles Turnier“ mit angehaengt. Ich hoffe, dass du das gemeint hast!
- [Nik] Synopsymbole: die gibt es (jeweils nur fuer die aktive Stadt) rechts in der Navi. Und nicht so schoen Farbig. Die hatte ich extra mal gebaut, wobei da noch Verbesserungspotential besehen wuerde. Allerdings fallen die Beobachtungen sowieso demnaechst weg, weshalb wir da nicht mehr mehr Zeit investiert hatten.
- [Nik] Webcambilder: das einbinden der Webcams hat ein Problem: es ist nicht wirklich legal, solange man nicht die Zustimmung des Betreibers hat. Deshalb habe ich das Feature nie fertig eingebaut.
- [Mammatus95/Nik] Weitere Wertungen: Vom Aufwand kein Problem, alles flexibel aufgebaut. Irgendwann wird es dann wohl zu viel in der Navigation. Alternativ ein Interface bei dem man sich die Wertung selber zusammenklicken kann?
- [Mammatus95] Niederschlag -3.0: Hoppala, da fehlt dem Stauffer wohl eine entsprechende Abfrage, muss ich mir anschauen und einbauen.
Greez & Thx
R-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
reto.
-
Januar 6, 2018 um 8:42 pm #5706
Hallo ihr,
Grisuji-GFS-L2-MOS und L1-MOS sind in Leipzig als normale Mitspieler gekennzeichnet. Das sind aber Automaten, oder?
LG :)
-
Januar 6, 2018 um 9:00 pm #5708
Hallo Reto,
von mir ein paar Vorschläge:
1.) Das Forum auf die Startseite zu packen, finde ich nicht so schön. Wichtiger finde ich die aktuellen Platzierungen zu sehen. Vielleicht kann man die Forumsache drunter anordnen, oder eben weglassen.
2.) Schön fände ich noch zu sehen, wie bei den Jahreszeitenwertungen und Gesamtwertungen die Änderung der Platzierung zur Vorwoche zu sehen wäre
3.) Beim Abgabeformular könnte die Eintragungen etwas dicker sein … durch die Kennzeichnung der Kästchen mit dem Stadtkürzel (sehr gut!) sind diese nicht so gut zu sehen.
4.) Irgendwie fehlt mir mit einem Klick auf die Wertung einer Stadt zu kommen. Damals hat man auf eine Stadt geklickt und die Wertung war da. Jetzt muss man erst auf die Stadt klicken und dann noch auf Aktuelle Wertung. Vielleicht gibt es da einen pfiffige Shortkey…
Das sind paar Ideen, die mir eingefallen sind …
Viele Grüße
Marcus
-
Januar 7, 2018 um 2:20 pm #5735
Hoi Reto,
gibt es die Möglichkeit im Forum Zitate früherer Posts in neue Kommentare zu nehmen?
Danke, Lg Lukas
-
Januar 7, 2018 um 3:00 pm #5743
Servus Lukas & Marcus
@Lukas: Das alte Turnierforum hat leider keine Einbindung. Das waere eine schoene Fleissaufgabe :). Bleibt wohl nicht’s anderes als Inhalt/URL kopieren und „manuell Zitieren“.
@Marcus: Forum auf der Startseite hilft (zumindest mir) zu sehen ob da grad was spannendes los ist. Sonst uebersieht man das sehr einfach bzw. sieht vielleicht nicht nach. Das ist erst mal ein Entwurf. Rangliste mit Verbesserung des Ranges: braucht ein relativ aufwaendiges Update der Ranking-Klasse, geht leider nicht einfach und muss bei Zeit und Gelegenheit angegangen werden. Groessere Schrift beim Abgabeformular: das wird beim Wide-Format dann rasch eng, beim Hochformat koennte man da sicher noch nacharbeiten (allgemein Boxen/Text groesser machen). Oder einfach nur Schriftart fett (?). Zum letzten Punkt mit dem „one-click-Rangliste“: muss ich nachdenken. Das System des Buttons oben will ich nicht anpassen. Tastatur-Shorts sind „Seitenweit“ nicht so einfach, da man rasch in das Problem rennt dass der User beim Tippen eines Textes umgeleitet wird und der Text futsch ist :).
Greez & Thx
R -
Januar 8, 2018 um 11:09 am #5770
Hallo Reto,
vielen Dank für deine Antwort.
1.) Das mit der Veränderung der Platzierung im Vergleich zu Vorwoche ist ein „nice-to-have“. Da wir es vom alten Turnier her gewohnt waren, fehlt es halt ein wenig. Es ist einfach toll zu sehen, wieviel Plätze man im Vergleich zur Vorwoche gut gemacht hat.
2.) Mit dem Forum …Ich persönlich brauche es nicht auf der Startseite, aber das ist Geschmacksache. WIchtig ist mir aber, dass das erste was ich sehe … wenn ich die Turnierseite öffne … die letzte Wochenendwertung ist. Das ist meines Erachtens wichtiger, als ein Forumbeitrag. Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass man die Forumgeschichte einfach unter die Wertung setzt?
3.) Abgabeformular okee … Meine Idee war ohnehin nur die Schriftart fett zu machen. Übrigens musste ist bei der „wide-Darstellung“ den Bildschirm auf unter 100 % stellen musste, um alle Spalten auf einer Zeile zu sehen.
4.) Alles klar …
Grüße
Marcus
-
Januar 10, 2018 um 8:53 am #5818
Hallo Reto,
ein Idee: Ist es möglich die linke Leiste zu fixieren, sodass sie immer mitwandert, wenn man nach unten scrollt? Damit kann man gleich auf einen andern Menüpuntk zugreifen, ohne wieder nach oben scrollen zu müssen.
Grüße
Marcus
-
Januar 10, 2018 um 11:46 am #5822
Servus Marcus
Experimentelle Version eingebaut. Sollte hoffentlich mit allen Screen-Aufloesungen laufen. Fixt nur, wenn die vertikale Aufloesung gross genug ist, da ansonsten ein Teil der Navigation nicht mehr sichbar waere. Falls es irgendwo nicht funktioniert bitte sofort melden, dann disable ich das Feature wieder.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
reto.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
Januar 11, 2018 um 7:51 am #5837
Hallo in die Runde,
Ich würde gerne das WT in der Wetterbesprechung zum Tag der offenen Tür hier an der Uni Leipzig vorstellen, kann aber die Presseinfos nirgends finden. Auch der Bereich auf der alten Seite funzt leider nicht mehr. Gibt es die schon irgendwo?
Grüße
Oscar
-
Januar 11, 2018 um 8:12 am #5840
Hallo Oscar
Super Sache! Meinst du die „wetterturnier in den Medien“ Seite? Die gibt es unter „Geschichte > Medien“:
-
Januar 11, 2018 um 9:21 am #5842
Hallo Reto,
Danke für deine Antwort. Ich dachte aber eigentlich eher an Werbematerial fürs Wetterturnier. Mir war so, als hätte es da mal welches gegeben.
Grüße
Oscar
-
Januar 11, 2018 um 10:26 am #5845
Hallo Oscar,
stimmt die Dinge fehlen auf der Medienseite. War beim alten Turnier noch unten angehängt: http://prognose.met.fu-berlin.de/presse.php
Die Dokumente liegen hier:
http://prognose.met.fu-berlin.de/img/WT1.jpg
http://prognose.met.fu-berlin.de/img/WT2.jpg
http://prognose.met.fu-berlin.de/img/WTPoster.png
Gerade bei dem Flyer bedarf es aber einer Aktualisierung
In diesem fällt mir auf, dass man die Rubrik: Wetterturnier in den Medien doch etwas mehr Publik machen sollte … das ist schließlich unserer Werbung und hat mind. den gleichen Stellungswert wir die Geschichte, ist aber derzeit eine Unterseite, die im Text versteckt ist.
Viele Grüße
Marcus
-
Januar 11, 2018 um 10:37 am #5846
Vielen Dank!
-
Januar 12, 2018 um 6:59 pm #6011
Cool wäre ein Art „Hall-of-Fame“ Seite, wo z.B. zu sehen ist, wer in welcher Stadt die meisten Siege errungen hat, wer am meisten mitgespielt usw. Wahrscheinlich eher etwas für die Zukunft.
Viele Grüße
Marcus
-
Januar 13, 2018 um 7:40 am #6022
Servus Marcus.
Klingt cool, braucht aber die neue „ranking class“ die noch geschrieben werden muss :). Ich behalte es im Hinterkopf.
-
Januar 18, 2018 um 10:40 am #6174
die Ladezeiten sind teilweise enorm, um diesen Kommentar zu schreiben habe ich fast 2 Minuten gewartet. Kann man das tunen? Wieso gehts ab und zu schnell, dann wieder sehr langsam? Es betrifft besonders das Forum, aber glaub auch andere Seiten.
Wieder einmal ein grosses Dankeschön!
edit: beim speichern dieser Nachricht sind 3 Minuten vergangen
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
LukasRtM.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
Januar 18, 2018 um 1:48 pm #6178
Servus Lukas
Das Problem ist mir nicht ganz klar, ich suche noch :). Der Server ist nicht wahnsinnig stark auf der Brust, vielleicht muessen wir den doch preventif noch aufbohren. Wenn ich mir die Server-Diagnose anschaue von Heute Morgen als du den Kommentar geschrieben hast kann ich (mal wieder) nichts sehen, musss aber noch genau reinschauen. Im 10-min Mittel war es dem Server um die Zeit relativ langweilig, wenig CPU-Auslastung, kein iowait, muss aber mal auf die Minuten-Logs gucken.
Sorry auf jeden Fall!
-
Januar 18, 2018 um 6:48 pm #6182
Anzahl der Child-Prozesse des Webservers um 20% reduziert und logginglevel aufgedreht. Erlaubt weniger parallele requests, braucht somit aber auch weniger Memory. Das ist der Teil der am Server etwas knapp ist, hoffe das reduziert das Problem, bleibe dran.
-
-
Januar 19, 2018 um 5:47 pm #6354
Servus Gemeinde
Wieder ein Wochenende WT2.0, ich hoffe es hat alles geklappt. Ich satt derweil Fingernagelkauend am Server-Monitoring (ganz so wild war es nicht). Es scheint, dass die zum Teil langen Ladezeiten vom I/O herkommen, das heisst, dass gewisse Programme (unter anderem auch der Webserver selbst) warten muss, bis er Daten von der Disc lesen kann bzw. diese schreiben darf. Man sieht gut, dass kurz vor Abgabe um 15UTC (orange linie) die Serverlast „hochschnellt“ *hust* von ca. 20% Auslastung auf (im Minuten-Mittel) schon mal 50%. Da ist noch Luft nach oben. Aehnlich bei Memory (brauchen tut er 20-30%, 80%-Auslastung beinhaltet viel Zeug was der garbage-Collector im Notfall eh wegschiesst da nicht gebraucht) ist noch Luft da.
Was man aber sehen kann ist, dass die I/O waiting time schon auf gut 2 Sekunden (im Mittel) hoch geht, definitiv zuviel. Kann durch’s Filesystem verursacht werden, eigentlich aber nur dann, wenn es eine Deppate Windows-Virtualisierung ist (muss ich nachfragen) und dann auch nur, wenn viel geschrieben wird (nicht’s auffaelliges gefunden, ausser, wenn wordpress sehr sehr viel in die DB loggt um aufzuzeichnen was ihr da tut).
Ich habe bei meinen Tools erst einmal das ganze Logging abgedreht und ionice erhoeht und werde weiter gucken.
[update] Aktuell koennte I/O hoch sein weil ich alle mysql-queries mitlogge; einiges an Zugriffen auf das alte Forum, Forum auf readonly gestellt (inkl. ein paar hacks, damit die views trotzdem laufen).
Greez
R-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
reto.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
Januar 26, 2018 um 2:57 pm #6871
Hallo,
noch ein Vorschlag von mir; ich weiß nicht, ob er an irgendeiner Stelle (Übersichtlichkeit…) schon gegeben wurde: Könnte man die Farben in der Beitragsübersicht (die mit „[!]“, „[WB]“ und die sonstigen Beiträge) etwas stärker voneinander abgrenzen? Momentan sind da hellgrau, hellgrün und hellblau (so interpretiere ich die zarten Farbabweichungen) kaum voneinander zu unterscheiden.
Danke und viele Grüße,
Heiko. -
Januar 26, 2018 um 3:14 pm #6878
P.S.: Und könntet Ihr bitte versuchen, die privaten „Messages“ an einen etwas leichter auffindbaren Ort als recht versteckt in einem Winkel des eigenen Profils zu verschieben? Dann könnte man die vielen E-Mails mit Benachrichtigungen bei neu verfassten Beiträgen / Antworten ggf. abstellen bzw. ignorieren und selbst bei Bedarf in seine Nachrichten gucken? Danke! :-)
-
Januar 26, 2018 um 3:33 pm #6881
Servus Heiko
Private Mitteilungen sind oben rechts auf der Startseite. Hast du neue Nachrichten ploppt auch so ein wunderbarer riesiger oranger Kasten auf ;). Mitteilungen kannst du abstellen indem du auf den Profil gehst: http://www.wetterturnier.de/forums/users/Heiko/edit/ … und dort „allow email notifications for new messages“ ausstellst.
Farben im Forum: durchaus optimierbar, schaue ich mir bei Gelegenheit an, aber knallige Farben wird es nicht geben ;).
-
Januar 30, 2018 um 10:03 am #6982
Hallo Reto,
vielen Dank für deine Mühen um die neue WT-Seite. Allmählich gewöhnen sich meine Augen an das neue Design hihi.
Eine Anmerkung noch, bzw. ein Verbesserungswunsch:
Wenn ich mobil auf die Seite gehe (das passiert i.d.R sehr oft) und dann die 3 Striche oben links anklicke, um ins Menu zu kommen, passiert folgendes: Leider werden dann alle Untermenus sofort aufgeklappt, d.h. mir wird eine unübersichtliche lange Liste präsentiert. Zum Beispiel stehen alleine unter „Wetterdaten“ 11 Subpages.
Kann man das irgendwie übersichtlicher gestalten und vlt erstmal nur die 12 Hauptpages anzeigen, wo man dann weiternavigiert?
LG
Konsti
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von
Oberbayer.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von
-
Januar 30, 2018 um 6:12 pm #6990
Experimentelle Variante eingebaut. Die „v“ „^“ buttons erlauben das auf/zuklappen des Sub-Menu’s. Da ich noch nie ein Smartphone besass kann ich leider nicht testen, ob das dort auch mit dicken Finger noch bedienbar ist :). Bitte um Feedback falls es „ein Mist ist“ wie es jetzt ist!
-
Januar 31, 2018 um 7:36 am #6996
Hallo Reto,
funktioniert perfekt, genauso hab ich mir das vorgestellt! :-D
Tausend Dank und LG nach Innsbruck
Konsti
-
Februar 24, 2018 um 11:27 pm #8104
Ich hätte einen weiteren, allerdings minimalen, Verbesserungsvorschlag.
Die Status Bar im Archiv ist echt genial! Allerdings verzerrt die meist miserable Persistenz den Balken ordentlich. Könnte man die für diese grafische Darstellung nicht eliminieren? Dann käme noch besser raus, ob die Tipps an einem Wochenende weit oder gering streuten…
Danke und LG
Konsti
-
April 29, 2018 um 7:22 am #11357
Hallo,
mir gefällt die Art und Weise der aktuellen Wertung des Turniers während des Turnierverlaufs nicht.
Dass da Wetterelemente schon gewertet werden, die noch nicht im entferntesten relevant sind. Ich finde nicht, das das die Spannung erhöht, sondern ich ärgere mich regelmäßig darüber.
Beispiel: Man selber hat Samstags fast alles richtig gemacht und liegt mit 99 Punkten an der Spitze. Nun will man Sonntagvormittag mal schauen, wo man liegt. Und da liegen plötzlich Teilnehmer mit völlig abstrusen Tipps deutlich vor einem, wenn man zum Beispiel nach dem 9 UTC-Wetter nachschaut. Weil man selber 25 Grad Max getippt hat und diese auch realistisch sind, es aber Teilnehmer gibt, die Maximum 19 Grad getippt haben und bis 9 UTC sind gerade mal 19 Grad erreicht. Dann bekommt man selber: 25 getippt, 19 eingetroffen = 6 Abstand = 1 Punkt für 1 Grad plus 5 mal 3 = 15 Punkte Abzug für alles, was über 1 Grad liegt = 16 Punkte Abzug. Und der, der 19 Grad getippt hat, erhält 10 Punkte, also 26 Punkte mehr als ich. Dabei ist im Endeffekt die Wertung genau umgekehrt, also ich habe 26 Punkte mehr. Das macht doch keinen Sinn!!!!
Oder man selber hat Gewitter getippt, die auch um 11 Uhr kommen oder 30 KT Böen. Bis 9 hat es aber weder Gewitter, noch Böen gegeben und alle, die das nicht getippt haben, liegen plötzlich 15 Punkte vor einem.
Die ganze Wertung wird völlig verfälscht. Wer das gut findet…. ok, für die könnte man ja einen Button einrichten „Wertung mit aktuellen, aber vorläufigen Daten“.
Aber ansonsten fand ich die alte Darstellung VIEL besser, wo nur endgültige, gemeldete Werte in die Wertung eingehen und keine Vorläufigen.
Gruß
Bernd
-
April 29, 2018 um 9:00 am #11360
Hallo in die Runde, der Kritik von Bernd kann ich mich nur voll und ganz anschließen! Es ist kontraproduktiv, wenn stündlich die Extremwerte, die W’s , die Böen und die Sonnenscheindauer aktualisiert werden, obwohl der Mess- und Beobachtungszeitraum ( 06, 18 UTC) für die Feststellung der tatsächlich eingetretenen Werte überhaupt noch nicht abgeschlossen ist. Wer z.B. die SD tief angesetzt hat, liegt früh natürlich weit vor denen, die eine hohe SD prognostizierten, die SD steht aber erst abends fest, und in vielen Fällen haben dann erst die Tipper mit einer hohen SD ihre Genugtuung in Form der echt eingetretenen SD samt Punktzahl. Die Maxima und Minima stehen erst um 18 bzw. 06 UTC fest. Was bringt die stündliche Aktualisierung (vorläufige Werte) mit der entsprechenden Punktzahl, wenn der Messzeitraum erst begonnen hat bzw. längst noch nicht abgeschlossen ist? Mit den W’s und den Böen das gleiche Dilemma….die Wertung wird stark verzerrt widergespiegelt. Erst wenn der Mess- und Beobachtungszeitraum abgeschlossen ist, sollten die Parameter bepunktet werden. Schaut man nach 19 UTC in die Wertung, blitzt einem die Punktzahl des ersten Wertes für das Minimum der folgenden Nacht, was ja (fast) nie der tatsächliche ENDwert ist, entgegen. Die tatsächliche WE- Wertung steht eben erst nach Abschluss der entsprechenden Zeiträume fest. Ich schaue mir die WE- Wertung zwischendurch so gut wie nicht mehr an, weil es NIX bringt! Sonntag noch VOR dem 07-Termin und Montag nach dem 06-Termin sieht man die WAHREN Tages- und WE-Resultate und Platzierungen. Ich fand daher -so wie Bernd auch- die alte Darstellung/Auswertemethodik VIEL besser. Am Reinschauen „zwischendurch“ ist mir die Lust leider vergangen! Aber vielleicht gefällt die jetzige Darstellung mit den Wertungen vorläufiger Parameter den meisten Tippern besser??? Mir ist natürlich bewusst, dass das Programm nicht so ohne Weiteres umgeschrieben werden kann; es fehlen auch die Kapazitäten, zeitliche und personelle Reserven. Man sollte eine Programmänderung irgendwann -wenn von den meisten gewünscht!!!- und natürlich, wenn es überhaupt machbar ist, ins Auge fassen.
Nach einigen Regentropfen aus Ac, As vor 2 Stunden….
nun sonnige Grüße aus Potsdam…..Ralf
-
April 29, 2018 um 12:14 pm #11369
Was anderes, wo ich die Ursache nicht kenne:
Bei Leipzig-Holzhausen wird mittlerweile fast jedes WE nach Abschluss des Tages / Wochenendes 0,0 gemeldet, obwohl es gar nicht jedes WE regnet. Bitte mal prüfen, wo hier der Fehler liegt. Letztes WE war es wieder der Fall, obwohl es trocken war. Dieses WE passt es, aber davor war es mehrfach trotz Trockenheit auf 0,0 statt -3,0.
Danke und LG
-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monate, 4 Wochen von
meteo84.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monate, 4 Wochen von
-
April 29, 2018 um 12:43 pm #11374
Moin in die Runde,
ich finde das „Live“-Mitlaufen in der Wertung eher spannend, abgerechnet wird ohnehin erst am Ende!Gruß in den letzten Aprilsonntag
Michael
-
April 29, 2018 um 4:49 pm #11381
Finde die Live-Auswertung verwirrend. Fand mich heute Mittag auf Platz 32 (vor der Persistenz) wieder , jetzt auf einmal 13.
Das führt mal zu Verwirrung, mal zur Frustration. Teilweise stimmten die Punkte auch nicht (z.B. lag mein Tipp des Tmins, also der erste Wert, der Freitagabend live „mitläuft“, weniger als 1 K daneben und trotzdem war der Abzug mehr als 1 P… am Ende in der Auswertung (nach 6UTC) stimmte die Punktzahl aber … wie diese Differenz zustande kam, habe ich bis heute nicht herausbekommen.
Somit plädiere ich auch für eine Auswertung erst nach Ablauf des Messzeitraumes.
MfG Andi alias meteo84
-
April 29, 2018 um 9:14 pm #11386
Die Thematik mit der Live-Auswertung ist mir auch schon aufgefallen… mit der „alten“ Auswertung konnte man besser mitfiebern und sich die eigenen Chancen ausrechnen, beispielsweise habe ich oft mit Spannung die Auswertung der 12-Werte abgewartet. Mittlerweile funktioniert das aber kaum noch, weil neben der vorläufigen Sonnenscheindauer auch gleicht der vorläufige Höchstwert und das vorläufige Nachmittagswetter ausgewertet werden, was die Auswertung meist völlig verfälscht. Daher rentiert sich eigentlich nur noch der Blick nach den 18z-Werten bzw. nach dem gesamten Wochenende, was doch irgendwie schade ist :-)
LG, Nik
-
Mai 3, 2018 um 5:38 pm #11438
Lieber Andi, lieber Nik,
da bin ich ganz bei euch, die Wertungen werden durch die Live-Daten zeitweise ganz schön durcheinandergewirbelt. Meiner Ansicht nach wäre es besser, die Live-Daten in alternativer Farbe als Orientierung anzuschreiben und erst dann einzuberechnen, sobald der Wert (dann in Standardfarbe) fix ist. Vielleicht findet sich für diese Variante eine Mehrheit unter uns Teilnehmern, dann könnten wir das mittel- oder langfristig vielleicht umsetzen.
Vielen Dank für euer Feedback. Herzliche Grüße,
Georg -
Mai 4, 2018 um 6:34 am #11466
Also die Variante von Georg würde mir SEHR gut gefallen!
Gruß
Bernd
-
Mai 4, 2018 um 12:45 pm #11635
Dem könnte ich auch voll zustimmen!
Gruß in die Mairunde
Michael -
Mai 4, 2018 um 8:01 pm #11747
Lieber Georg,
dieser vorgeschlagenen Variante kann ich nur beipflichten, vorausgesetzt, dass das auch so machbar ist (Programmierkapazität….).
Wünsche ein schönes WE & mit besten Grüßen aus Teltow…Ralf
-
Oktober 5, 2018 um 12:51 pm #12804
Hi,
gibt es noch eine Möglichkeit, die alte „ewige Liste“ zu aktualisieren oder auf der neuen Seite einzubetten? http://prognose.met.fu-berlin.de/wertungen/ewig_w.php
Als Statistik war diese sehr hilfreich, um beispielsweise die maximale Punktanzahl eines Mitspielers an einem Wochenende herauszufinden.Die aktuelle Statistik verschwindet mittlerweile hinter der Webcam:
LG,
Nik -
Oktober 5, 2018 um 5:25 pm #12808
Option a: Zeitmaschine, Option b: im Browser rauszoomen, die einzig richtige Option: die Grafiken skalieren, das bliebe dann an den Entwicklern haengen :). Bitte melden :).
-
Dezember 16, 2018 um 2:03 am #13159
Täusche ich mich, oder wurde die Live-Auswertung erfreulicherweise abgestellt? :-))
-
Dezember 16, 2018 um 5:15 am #13160
Ah, jetzt erst hab ich den Post auf der Homepage bemerkt… Am Ende vom Nachtdienst ;)
-
Dezember 16, 2018 um 9:14 am #13161
Servus Nik
Jap, so ist es! Wollte auch noch einen anderen Bug fixen, kaempfe aber seit etwa 4h mit meinem Rechner. *sarkasmus on* Es koennte alles so einfach gehen, mit Windows *sarkasmus off* ;).
-
Dezember 16, 2018 um 10:14 am #13162
Update: kleinen Bug behoben (Danke @lukasrtm): seitdem die Trendanzeiger wieder da sind erschienen MitspielerInnen die gar nicht mitgetippt haben in den Wochenend-Ranglisten (mit den Sleepy-Points). Das sollte behoben sein, und gilt nur fuer die Wochenendwertung (bei den Langzeitwertungen erscheinen SpielerInnen weiterhin, auch wenn sie nur teilweise teilgenommen haben).
Update 2: weiteren Fehler behoben (Thx @mammatus95). Die Gruppen-Tips waren teilweise falsch da die Abfrage im System nicht 100% korrekt war. Nutzer, die schon immer in der Gruppe waren (Angezeigt durch 1970-01-01 in der Gruppen-Liste) wurden einfach ignoriert. D.h. ich muesste die Gruppen des gesamten Jahres noch einmal nachrechnen, um den Fehler zu beheben! Das koennte den einen oder anderen Rang korrigieren … sehe ich jedoch als notwendig an. Ich schreibe es einmal auf die lange Todo-Liste.
Update 3: Tippfehler behoben, Server aufgeraeumt, und die Cronjobs adjustiert. Die Beobachtungen sollten jetzt im Idealfall wesentlich schneller da sein (der Job stand noch auf */30, neu */10).
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.